Der Großteil unserer Modelle wurde bis vor kurzem aus PVC (Polyvinylchlorid) und Polyester hergestellt. In unserer aktuellen Produktion sind wir auf PU (Polyurethane) und recyceltes Polyester (rPET) umgestiegen.
Was genau ist PVC und warum ersetzen wir es durch PU?
Die Abkürzung PVC steht für Polyvinylchlorid und ist einer der weltweit am meisten genutzten Kunststoffe. Das Problem besteht nicht im Kunststoff an sich, denn er eignet sich aufgrund seiner Stoffeigenschaften wie der Wasserresistenz, der Stabilität und der Ästhetik grundsätzlich erstmal sehr gut für Rucksäcke. Jedoch werden ihm chemische Weichmacher hinzugefügt, damit er elastisch und formbar wird. Der Anteil an PVC in unseren Backpacks ist zwar gering, dennoch möchten wir diesen nicht länger beibehalten. Eine umwelt- und gesundheitsfreundlichere Option ist PU (Polyurethane). PU ist eine Art Kunstleder (vegan) und frei von jeglichen chemischen Weichmachern. Zudem ist es hervorragend für unsere Rucksäcke geeignet, da es wasserabweisend ist und durch seine Stoffeigenschaften eine lange Lebensdauer hat. Somit können wir hohe Qualität ohne chemische Weichmacher oder Beschichtungen sicherstellen.
Welche Vorteile hat recyceltes Polyester gegenüber normalem Polyester?
Recyceltes Polyester besitzt die gleiche Qualität wie herkömmliches Polyester, benötigt aber keine neuen Ressourcen und etwa 59% weniger Energie in der Herstellung . Für herkömmliches Polyester müssen bei der Herstellung Erdöl und neue Kunststoffe bezogen werden, worauf bei recyceltem Polyester verzichtet werden kann und somit Ressourcen eingespart werden. RPET wird aus gesäuberten PET-Flaschen, industriellem Polyester Abfall oder auch Kleidungsstücken gewonnen und stellt somit einen nachhaltigen Kreislauf dar. Nicht nur unsere Produkte sind langlebig, sondern auch unsere Materialien sind es!